Der Influenza-Impfstoff (gegen Grippevirus) für die Kinder 6. Lebensmonat – 2. Lebensjahr (intramuskulär zu verabreichen)
und 2.-15. Lebensjahr (in die Nase zu verabreichen) ist da!
Melden Sie sich bitte für einen Impftermin an!
Bei der erstmaligen Impfung von Kindern bis zum vollendeten 9. Lebensjahr oder wenn das Kind bisher erst eine einzige Impfung erhalten hat, sollen 2 Impfungen im Abstand von mindestens 4 Wochen gegeben werden!
Es ist ausreichend Impfstoff auch für die 2. Impfung vorhanden!
Liebe Eltern!
Auf Grund der aktuellen Situation ist ein Betreten der Ordination NUR nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich, da gesunde und kranke Kinder zeitlich getrennt betreut werden!!!
Dr. Andrea Deutschmann
Ich bin für alle Fragen zu Gesundheit und Krankheit im Kindes- und Jugendalter (0-18 Jahre) zuständig.
geboren in Graz, verheiratet, 2 Kinder (geboren 1999 und 2000)
Montag 7:30 – 12 Uhr
Dienstag 14 – 18 Uhr
Mittwoch 7:30 – 12 Uhr
Donnerstag 14 – 18 Uhr
Freitag 8 – 11 Uhr
Terminabsage: Bitte informieren Sie uns spätestens zu Ordinationsbeginn des entsprechenden Tages per Telefon oder E-Mail, wenn Sie einen Termin nicht einhalten können.
In der Ordination gibt es einen getrennten Eingang für Kinder mit Ausschlägen.
Aus Rücksicht auf unsere Krabbelkinder ersuchen wir Sie, gleich nach Betreten der Ordination die bereit gestellten Hausschuhe anstelle der Straßenschuhe anzuziehen.
Bitte bringen Sie bei Ihrem ersten Besuch die e-card mit und bei einem Neugeborenen einen Ersatzbeleg Ihrer Krankenkasse. Wenn Sie die e-card noch nicht erhalten oder vergessen haben, bitten wir Sie einen Einsatz von € 50.- zu hinterlegen.
Bitte bringen sie bei jedem Besuch die e-card, den Mutter-Kind-Pass und den Impfpass mit.
Privat und alle Kassen – GKK / BVA / VA / SVA / KFA
Es wird um eine telefonische Voranmeldung gebeten!
Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Ärztin für Allgemeinmedizin
Otto-Holzbauer-Str. 1-3
5020 Salzburg
Tel.: 0662 62 34 53
Fax: 0662 62 34 53 – 29
E-Mail: ordination@kinderaerztin-deutschmann.at
Die Ordination ist erreichbar mit dem Bus Linie 8 und Linie 3.
Haltestelle: Polizeidirektion